Umfrage zur kognitiven Dysfunktion der Katze

Auch Katzen können unter Demenz leiden. Möchtet Ihr nicht auch mehr über die Kognitive Dysfunktion der Katze erfahren? Dann macht mit bei dieser Umfrage für Katzenbesitzer! Sie ist sehr umfangreich, aber es lohnt sich. Bitte unbedingt weitersagen – es ist wichtig! Hallo, liebe Katzentierärzte und Katzenbesitzer an der TiHo Hannover läuft eine Studie zur kognitiven Dysfunktion der Katze. Das Projekt …

Chronische Nierenerkrankung: Welche Rolle spielt die Gewichtskontrolle bei der Vorsorge?

Sind 500g das „Zünglein“ an der Waage? – Welcher Zusammenhang besteht bei einer CNE zwischen Gewichtsverlust & Überlebenszeit bei Katzen?  Ein stiller und unsichtbarer Feind unserer Katzen ist die chronische Nierenerkrankung (CNE).  Die Möglichkeiten der Vorsorgeuntersuchungen, Diagnostik und Therapieoptionen sind durch Expertenmeinungen und Leitlinien valide untermauert und unterstützen die tägliche Arbeit in der tierärztlichen Praxis/Klinik.  Die Empfehlung der internationalen Gesellschaft …

Blutdruckmessung in der Katzenfreundlichen Praxis

Der Bluthochdruck bei Katzen, auch feline systemische Hypertension genannt, gewinnt zunehmend Beachtung in den Kleintierpraxen. Nicht ohne Grund, denn ein großer Anteil an geriatrischen Katzen ist daran erkrankt. Die syst. Hypertension der Katze wird auch der „Stille Tod“ genannt, denn in den meisten Fällen wird die Blutdruckerhöhung nicht erkannt, bevor sie zu schwerwiegenden, irreversiblen Folgeschäden geführt hat. Die routinemäßige Blutdruckmessung …

Body Condition Score für Katzen

Wie häufig fragen wir uns, ob die Katze vor uns noch normalgewichtig oder schon übergewichtig ist. Auch die bange Frage der Katzenbesitzer, ob ihre Katze vielleicht doch zu dünn sei, kann man nicht immer leicht beantworten. Ein wunderbares Werkzeug zur Einschätzung des (idealen) Körpergewichtes ist der BCS (Body Condition Score) mit einer Skala von 1 bis 9. Mit Zeichnungen und …

Kennzeichnung durch Mikrochip

Was bei unseren Hunden inzwischen gesetzlich verordnet ist, scheint für Katzenbesitzer noch nicht denselben Stellenwert zu besitzen: die Kennzeichnung ihres Tieres durch einen Mikrochip. Dabei ist der so wichtig. Wie oft werden uns Fundkatzen vorgestellt, die den Weg nachhause innerhalb weniger Minuten bis Stunden antreten könnten, wären sie gechippt. Besonders tragisch ist es, wenn Katzen verunfallt sind und tierärztlicher Hilfe …

Jede Katze is(s)t anders

Um einen Flyer mit unseren Tipps rund um die Ernährung der Katze (verfasst von Yvonne Lambach) herunterzuladen, klicken Sie hier

Stressarmer Umgang mit Katzen auf dem Weg zum Tierarzt

Das Abwehrverhalten ängstlicher Katzen kann schnell in Aggression umschlagen – mit allen negativen Folgen für die Untersuchung und deren Ergebnisse. Im folgende möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie ein gezieltes Handling der Katze vor dem Tierarztbesuch den Stress für den Katzenpatienten reduzieren kann.     KATZENKORBTRAINING Die meisten Tierhalter lagern den Katzentransportkorb unzugänglich für die Katzen und holen ihn …

Neuer Film zur katzenfreundlichen Praxis

Was es bedeutet, eine Praxis katzenfreundlich zu gestalten, erklärt Dr. Angelika Drensler in diesem Video theoretisch und praktisch. Angelika Drensler und ihr Team betreiben eine von der ISFM zertifizierte Catfriendly Clinic (Katzenfreundliche Praxis) in Elmshorn.